Gesundheits- und Fitnessangebote VfL Neckargartach
Druckversion
Sich bewegen, ein Leben lang.
Gesundheits- und Rehabilitationssport beim
VfL Neckargartach e.V.
Kursangebote von April bis Juli 2014
Liebe sportinteressierte Leserinnen und Leser,
Nach den Osterferien 2014 beginnen wieder unsere Kurse im Bereich Gesundheit- und Fitness- und im Rehabilitationssport.
Die meisten Kurse beginnen direkt nach den Osterferien am 28.4.2014, bei Abweichungen ist es bei den Kursbeschreibungen vermerkt.
Einstieg in die Kurse ist jederzeit noch möglich, Sie zahlen anteilig ab der ersten Teilnahme.
Unsere Kurse werden von ausgebildeten ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen und SportlehrerInnen geleitet, die sich regelmäßig weiterbilden.
Die meisten Kurse sind ausgezeichnet mit den Gütesiegeln: „Pluspunkt Gesundheit“, „Sport für Gesundheit“ und „Gesund und Fit im Wasser“.
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu unserem Angebot haben, stehen wir Ihnen zu unseren Geschäftszeiten gerne zur Verfügung.
Sinnvoll vor Kursbeginn ist ein Fit-Check beim Arzt.
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihren Kursen.
Osterferien 14. – 25. April 2014
Pfingstferien 9. – 20. Juni 2014
Sommerferien 31.Juli – 12.September 2014Aerobic/Stepaerobic
Anfängerlaufkurs „Von 0 auf 5“
Ein Bewegungsangebot nur für Frauen
Bodyworkout
Fit Mix 50 plus
Fit und Fun am Freitagabend
Fit und Fun für Männer, MännergymnastikFit und Fun 60 plus Frauen
Frauengymnastik mit Musik
Ganzkörpertraining
Gesundes Krafttraining im KraftraumGymnastik für Senioren (50 Plus)
HerzgruppeLauftreff I und II
Locker auf dem Hocker mit Herz und VerstandMuskelkräftigung für Bauch-Beine-Po
Nordic-WalkingOrientalischer Tanz
Osteoporosesport/Sturzprophylaxe
Pilates
Pilates plus
Rücken-Aktiv mit Pilates Elementen
Sport bei Erkrankungen des Stütz- und BewegungsapparatesAerobic/Stepaerobic
Aerobic/Stepaerobic ist ein dynamisches Körper- und Ausdauer-Training. Zu moderner, fetziger Musik werden aus Aerobic-Elementen kleine Choreographien erarbeitet. Während der aeroben Phase kommen Herz und Kreislauf richtig in Schwung. Jede Stunde wird mit einem Stretchingprogramm beendet. Bitte ein Getränk mitbringen.
Kurs 1 Montag 20.15 – 21.45 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Eva Mazzurana
12 Termine: 14.4., 28.4., 5.5., 12.5., 26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6. oder 7.7., 14.7., 21.7., 28.7.
Kosten: Mitglieder 24 Euro
Nichtmitglieder 48 Euro
Kurs 2 Mittwoch 10.10 – 11. Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Ingrid Zeggel
11 Termine: 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7.
Kosten: Mitglieder 22 Euro
Nichtmitglieder 44 Euro
Zurück zur Übersicht
Anfängerlaufkurs „Von 0 auf 5“
Ab Dienstag 17. Juni 2014 findet wieder ein Laufkurs für Anfänger statt. Dieser Kurs richtet sich an Laufanfänger ohne Vorkenntnisse. Ohne Stress werden wir die Gehpausen Verkürzen und die Laufeinheiten langsam steigern. Ziel des Kurses ist es, am Ende des Kurses 20 – 30 Minuten am Stück laufen zu können.
Dieser Kurs eignet sich auch für alle Interessierten zum Stimme-Firmenlauf am 31. Juli 2014, die nicht ohne entsprechende Fähigkeiten an den Start gehen möchten.
8 Termine: 17.6., 24.6., 1.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8.
Dienstag 17.45 – 18.45 Uhr , Treffpunkt Parkplatz Friedhof Neckargartach
Kosten: Mitglieder 32 Euro
Nichtmitglieder 40 Euro
Zurück zur Übersicht
Ein Bewegungsangebot nur für Frauen (Integrationskurs)
Dieser Kurs bietet einen Mix aus: Aerobic, Step-Aerobic, Bodystyling, Problemzonen (Bauch, Beine, Po), Kräftigung der Rückenmuskulatur, Pilates usw. Mit Hanteln, Therabändern, Bällen etc. trainieren wir die Muskulatur, zu flotter Musik gibt’s ein dynamisches Herz-Kreislauf-Training und jede Stunde wird mit einem Stretchingprogramm beendet. Der Gymnastiksaal befindet sich im 1. Stock und ist von außen nicht einsehbar, auf Wunsch kann er auch während der Trainingsstunde von innen abgeschlossen werden.
So können strenggläubige muslimische Frauen ihre Fitness trainieren, ohne den Blicken von Männern ausgesetzt zu sein.
Montag 16.45 – 17.45 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Ingrid Zeggel
11 Termine: 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 23.6., 30.6., 7.7., 14.7., 21.7., 28.7.
Kosten: Mitglieder Zuzahlungsfrei
Nichtmitglieder auf Anfrage
Bodyworkout ist ein intensives Ganzkörpertraining. Die Stunde beinhaltet eine leichte, ca. 10 minütige aerobe Erwärmung, Übungen zur Kräftigung der gesamten Rückenmuskulatur, der Problemzonen (Bauch, Beine, Po) sowie des Oberkörpers und der Arme folgen. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Handgeräte, wie Hanteln, Tubes, Stabys oder Physiobänder. Ein Stretchingprogramm mit gezielten Übungen für die beanspruchte Muskulatur beendet jede Stunde.
Mittwoch 9.00 – 10.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin: Ingrid Zeggel
11 Termine: 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7.
Kosten: Mitglieder 22 Euro
Nichtmitglieder 44 Euro
In dieser Stunde wird neben der Koordination und Kondition auch die Muskulatur gefördert. Nach einem Erwärmungsteil in Form von leichten Aerobicschritten, ohne Drehungen und Hüpfer, wird die Muskulatur gekräftigt. Dabei kommen verschiedene Handgeräte wie Hanteln oder Therabänder zum Einsatz. Den Abschluss einer jeden Stunde beinhaltet ein Stretchingprogramm für die beanspruchte Muskulatur.
Montag 18.00 – 19.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Ingrid Zeggel11 Termine: 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6., 23.6., 30.6., 7.7., 14.7., 21.7., 28.7.
Kosten: Mitglieder 11 Euro
Nichtmitglieder 44 Euro
Fit und Fun am Freitagabend
Unser Ganzkörpertraining mit Tiefenmuskeltraining, Staby, Togu Brasil, Aerostep, Vibraball, Aroha, Drums Alive, Zumba, Kleinen Spielen und allem, was Mann und Frau Spaß macht und die Gesundheit erhält.
Freitag 19.05 – 20.15 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Sabine Klettner
Nur für Mitglieder – ohne Zuzahlung
Fit und Fun für Männer, Männergymnastik
In diesem Angebot wird der Körper vielfältig trainiert. Spiele, Krafttraining, Entspannung sind unter anderem Inhalt der Stunde, unterstützt werden die Übungen mit entsprechenden Geräten.
Dienstag 10.10 – 11.10 Uhr, Neckarhalle Neckargartach
Übungsleiterin Regina Allmis
Kosten:
Mitglieder Kurs (1 Euro je Einheit)
Nichtmitglieder Kurs (4 Euro je Einheit)
Fit und Fun 60 plus Frauen
Mit Zumba, Aroha, Drums Alive für Senioren, Brain Gym, Kinesiologie, kleine Koordinationsspielen und funktionellem Rückentraining erreichen die Teilnehmerinnen ihre körperliche und geistige Bestform.
Freitag 18.00 – 19.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Sabine Klettner
Nur für Mitglieder – Ohne Zuzahlung
Frauengymnastik mit Musik
Abwechslungsreiche Gymnastik mit verschiedenen Handgeräten.
Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Sabine Forstinger und Isabel Sattler
Nur für Mitglieder – ohne Zuzahlung
Ganzkörpertraining
Die Stunde beinhaltet eine leichte, circa zehnminütige Aufwärmphase, Übungen zur Kräftigung der gesamten Rückenmuskulatur, der Problemzonen (Bauch, Beine, Po) sowie des Oberkörpers und der Arme. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Handgeräte wie Hanteln, Stabys und Physiobänder. Ein Stretchingprogramm mit gezielten Übungen für die beanspruchte Muskulatur beendet jede Stunde.
Freitag 15.00 – 16.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin: Erika Embacher
8 Termine: 9.5., 16.5., 23.5., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.
Kosten: Mitglieder 16 Euro
Nichtmitglieder 32 Euro
Gesund und Fit am Sonntag
Den Tag am Morgen sportlich beginnen mit einem Mix aus Aerobic, Bodystyling, Wirbelsäulengymnastik usw.
Verschiedene Übungsleiterinnen zeigen die Vielfalt aus unserem Sportangebot. Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer.
Sollte Interesse an einer Kinderbetreuung von Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren bestehen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir organisieren dann eine „bewegte“ Kinderbetreuung.
Gesund und Fit am Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr, Sportheim Neckargartach
Gesund und Fit am Sonntag - Termine
Nichtmitglieder 4 Euro pro Teilnahme,
Mitglieder 2 Euro pro Teilnahme.
Bitte direkt beim Übungsleiter zahlen.
Gesundes Krafttraining im Kraftraum
Beim gesunden Fitnesstraining an Kraftgeräten arbeitet jeder mit seinem individuellen Trainingsplan. In der ersten Stunde erfolgt eine Einweisung an den Trainingsgeräten und die Erstellung des eigenen Trainingsplans (nur am Freitag), bei den Senioren erfolgt ein gemeinsames Zirkeltraining. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In diesem Training steht nicht der Muskelaufbau („dicke Arme“) im Vordergrund, sondern die Kräftigung der Muskulatur, vor allem der Haltemuskulatur.
Dieses Krafttraining eignet sich sehr gut auch für Frauen und Männer im reiferen Alter.
Fortgeschrittene Freitag 18.00 – 19.30 Uhr
Für Anfänger nur mit Terminvereinbarung
Kraftraum, Römerhalle Neckargartach
Übungsleiterin Ingrid Zeggel
Für Senioren Dienstag 8.30 – 10.00 Uhr
Kraftraum, Römerhalle Neckargartach
Übungsleiterin Nina Adamasky
Kosten: 10er Karte 40 Euro
Mitglieder 10 Euro im ½ Jahr
Angebot für Männer und Frauen. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund, doch es wird auch die Muskulatur gedehnt und gekräftigt, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen gemacht und am Ende der Stunde bei einer Phantasiereise entspannt.
Dienstag 9.00 – 10.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Erika Embacher
12 Termine: 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 24.6., 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7.
Kosten: Mitglieder 12 Euro
Nichtmitglieder 48 Euro
Herzgruppe
Diese Gruppe wendet sich Männer und Frauen ohne Altersbegrenzung. Dieses Angebot wendet sich an Menschen nach Herzoperationen (Bypass, Stent), nach einem Herzinfarkt oder nach anderen Erkrankungen des Herzen. In der Übungsstunde wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Gymnastik, Geh- und Laufschule, Spiele und Entspannung. Einen großen Teil der Übungsstunde nimmt ein Ausdauertraining ein.Die Teilnehmer sollen wieder in die Lage versetzt werden, den Anforderungen des Lebens gerecht zu werden. Es wird eine ärztliche Verordnung benötigt, dass gegen eine sportliche Betätigung nichts einzuwenden ist und die Belastbarkeit des einzelnen aufzeigt.
Herzgruppe
Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr, Römerhalle Neckargartach
Übungsleiterin Ulrike Schiele
betreuender Arzt Dr. Burghardt
Kosten: mit Förderung der KK Zuzahlungsfrei
Mitglieder 40 Euro pro Halbjahr
Zurück zur Übersicht
Lauftreff I
Laufen – auch Joggen genannt - macht Spaß und vor allem fit. Hier im Lauftreff treffen sich LäuferInnen mit weniger Erfahrung oder nach Verletzungs- oder Krankheitspausen, die ihre Laufzeit langsam verlängern wollen, ohne dabei aus der Puste zu kommen. Wir laufen nur im aeroben Bereich. Zum Einstieg wären 50 Minuten Laufzeit ohne Unterbrechung eine gute Voraussetzung.
Nach vorheriger Rücksprache können aber auch LäuferInnen mit weniger Erfahrung in die Gruppe integriert werden.
Wir laufen bei jedem Wetter. Bitte an Getränke denken!
Montag und Donnerstag 17.45 – ca. 19.00 Uhr, Parkplatz Friedhof Neckargartach
Übungsleiterin Brunhilde Siefert
Kosten: Mitglieder zuzahlungsfrei
Nichtmitglieder 32 Euro für 4 Monate
Lauftreff II
Laufen macht rundum fit und stärkt den gesamten Organismus, besonders aber das Herz-Kreislauf-System und den Muskelapparat. Beim Lauftreff treffen sich Läufer mit Erfahrung (eine Stunde am Stück sollte man laufen können). Bei allen Teilnehmern sollte jedoch der Gesundheitsaspekt im Vordergrund stehen. Wir treffen uns bei jedem Wetter. An Getränke denken!
Kurs 1 Donnerstag ab 19 Uhr, Parkplatz Friedhof Neckargartach
Übungsleiter Uwe Zeggel
Kurs 2 Sonntag 9.30 Uhr, Parkplatz Friedhof Neckargartach
Übungsleiter Uwe Zeggel
Kosten: Mitglieder zuzahlungsfrei
Nichtmitglieder 32 Euro für 4 Monate
Locker auf dem Hocker mit Herz und Verstand
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Geh- und Gleichgewichtsproblemen oder Menschen, die sich nicht für Übungen auf die Turnmatte legen können. In der Stunde sind Sitztänze, Kräftigungsübungen genauso wie die Schulung der Koordination eingebaut, aber auch die Fitness für den Kopf ist Teil der Stunde. Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit an diesem Kurs teilzunehmen.
Dienstag 9.00 – 10.00 Uhr, Neckarhalle Neckargartach
Übungsleiterin Regina Allmis
Kosten: Mitglieder Kurs (1 Euro je Einheit)
Nichtmitglieder Kurs (4 Euro je Einheit)
Muskelkräftigung für Bauch-Beine-Po
Bauch-Beine-Po ist ein intensives Ganzkörpertraining. Im Mittelpunkt stehen die Problemzonen Bauch, Beine und Po, die mit Kräftigungsübungen trainiert werden. Die Rückenmuskulatur, sowie Oberkörper und Arme werden nicht vergessen. Ein Stretchingprogramm für die beanspruchte Muskulatur beendet die Stunde.
Montag 19.15 – 20.15 Uhr, Sportheim Neckargartach
12 Termine: 14.4., 28.4., 5.5., 12.5., 26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6. oder 7.7., 14.7., 21.7., 28.7.
Kosten: Mitglieder 24 Euro
Nichtmitglieder 48 Euro
Zurück zur Übersicht
Nordic-Walking
Beim Nordic-Walking wird durch den Stockeinsatz bis zu 95 % der Muskulatur eingesetzt – vor allem Oberkörper, Arme und Beine. Dabei wird ein hoher Energie-Umsatz bei einem harmonischen Bewegungsablauf erreicht. Dieses Herz-Kreislauf-Training eignet sich für Jedermann, auch für Ältere oder Patienten mit Vorerkrankungen wie Osteoporose, Krebs, Venenleiden oder Endoprothesenträger. Verbesserte Kondition, Muskelaufbau (u.a. Schultermuskulatur), bessere Durchblutung, Stärkung des Immunsystems und Stressabbau sind einige der positiven Effekte des Nordic-Walking. Man trifft sich bei jedem Wetter.
Mittwoch Sommerzeit 18.00 – 19.00 Uhr
Winterzeit 17.15 – 18.15 Uhr Römerhalle Neckargartach
Übungsleiterin Ulrike Schiele
Kosten: Mitglieder Zuzahlungsfrei
Nichtmitglieder 32 Euro auf 4 Monate
Anmut, Sinnlichkeit und Geschmeidigkeit der Frau
Zu meiner Person:
Ich bin ESIN, verheiratet und habe drei Kinder.
Geboren wurde ich in Istanbul und habe schon als Kind mit meiner Mutter türkischen Bauchtanz getanzt, jedoch erst 1992 in der Tanzschule Sahin in Heilbronn mit Orientalischem Bauchtanz angefangen.
Nachdem Herr Sahin schwer erkrankte und er seine Tanzschule aufgab war ich in anderen Tanzschulen und Workshops.
Dazwischen hatte ich immer mal wieder meinen Babybauch, auch für die werdende Mutti und ihr Kind ist der Bauchtanz gut für die Seele und den Körper.
Momentan und auch zukünftig werde ich an Schulungen und Workshops teilnehmen, da Orientalischer Tanz viele Variationen (Schleier-, Stock-, Leuchter- oder Säbeltanz) kennt und auch immer wieder neue Ideen und Kreationen mit einfließen.
Orientalischer Tanz ist verbunden mit sehr viel Körpergefühl und Ästhetik. Verzweifelt aber nicht gleich wenn es bei euch zu Beginn nicht gleich so klappt wie ihr euch das vorgestellt und erhofft habt. Denkt immer daran, jeder kann tanzen, jeder auf seine Weise. Die Hauptsache ist „Frau“ hat Spaß am Tanzen und kann bei orientalischer Musik ihre Seele baumeln lassen.
Tribal ist ein Tanz aus mehreren Tanzstilen, u.a. orientalischer, indischer und spanischer Tanzstil. Es ist ein sehr erdiger, kraftvoller und ausdrucksstarker Tanz. Tribal wird sehr oft bei mittelalterlichen Märkten getanzt.Für den Kurs braucht ihr:
Allgemein: Bequeme Leggings, enge Sporthose,
für die Hüften: Ein Tuch oder Schal zum Umbinden
für die Füße: barfuss oder warme SockenKinder 7 – 10 Jahre: Dienstag 16.45 – 17.45 Uhr
Anfänger: Frauen und Teens Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 17.45 – 18.45 Uhr (mit sehr viel Technik)
Fortgeschrittene: Frauen und Teens Dienstag 19.15 – 20.15 Uhr
Auftrittsgruppen: Dienstag, 20.30 – 21.30 Uhr
Neckarhalle Neckargartach
Übungsleiterin Esin Walter, Bauchtanzlehrerin
Kosten: Mitglieder 2 Euro je Einheit, Nichtmitglieder 4 Euro je Einheit
Auftrittsgruppe Mitglieder Zuzahlungsfrei
Bewegung trotz Osteoporoseerkrankungen, Sturzprophylaxe
Dieses Angebot richtet sich an Männer und Frauen, bei denen eine Osteoporoseerkrankung festgestellt wurde. Im Vordergrund steht die Förderung der Flexibilität und Dehnbarkeit, Verbesserung der Alltagsmotorik, Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit, Reduzierung des Sturzrisikos, die Kräftigung der Haltemuskulatur, Aufrichtung des Rumpfes, Verminderung der Kyphotischen Fehlhaltung, dies führt langfristig zu einer Schmerzreduktion.
Kurs 1 Trockengymnastik
Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr, Sportheim NeckargartachKurs 2 und 3 Wassergymnastik, Aquatoll Neckarsulm
Montag 8.00 – 9.00 Uhr
Montag 9.00 – 10.00 Uhr
Übungsleiterin Ulrike SchieleKosten: Trockengymnastik mit Förderung der KK Zuzahlungsfrei
Mitglieder 15 Euro im ½ Jahr
Wassergymnastik Mit Förderung ½ Jahr 45 Euro
10er Karte 58 Euro
Mitglieder 50 Euro im ½ Jahr
Pilates – Training für den ganzen Körper
Die Pilates-Technik wurde von Joseph Pilates entwickelt. Es handelt sich um langsame, kontrollierte Übungen, Dehn- und Widerstandsübungen, die mit geistiger Konzentration und körperlichem Bewusstsein kombiniert ausgeführt werden.
Es wird ohne Schuhe trainiert, bitte warme Socken mitbringen.
Mittwoch 11.10 – 12.10 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin: Ingrid Zeggel
11 Termine: 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7.
Kosten: Mitglieder 22 Euro
Nichtmitglieder 44 Euro
Wir beziehen Tiefenmuskelgeräte wie FlexiBar und Brasils mit ein, damit unser Training noch abwechslungsreicher wird.
Freitag 16.00 – 17.00 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin: Erika Embacher
8 Termine: 9.5., 16.5., 23.5., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.
Kosten: Mitglieder 16 Euro
Nichtmitglieder 32 Euro
Rücken-Aktiv mit Pilates Elementen
Beugen Sie Rückenbeschwerden mit einem aktiven Bewegungsprogramm vor. Rücken-Aktiv mit Plates Elementen ist ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm. Dabei steht zwar das Haltungs- und Bewegungstraining im Mittelpunkt, jedoch werden auch Ausdauer, allgemeine Kraftfähigkeiten, die Dehnfähigkeit, die komplexe Koordination sowie die Entspannungsfähigkeit kontinuierlich trainiert. Zum Einsatz kommen auch Pezziball, Staby, Brasils und andere Geräte.
Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk
Donnerstag 18.45 – 19.45 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Ingrid Zeggel
9 Termine: 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 26.6., 3.7., 10.7., 17.7., 24.7.
Kosten: Mitglieder 18 Euro
Nichtmitglieder 36 Euro
Zurück zur Übersicht
Sport bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Dieses Angebot wendet sich an alle Personen mit Einschränkungen und Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates, z.B. Wirbelsäulenschäden, Morbus Bechterew, Gelenkersatz, Arthrosen, Amputationen usw.
In diesem Kurs werden lebenspraktische Hilfen für eine erhöhte Lebensqualität aufgezeigt durch eine gezielte Bewegung des Stütz- und Bewegungsapparates.
Kurs: Dienstag 19.00 – 20. Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Nelly Rost
Kosten: mit Förderung der KK Zuzahlungsfrei
Mitglieder 15 Euro im Halbjahr
Zurück zur Übersicht
Sport nach Krebs, auch offen für Rheuma- und Athrosepatienten
In der Bewegungsgruppe wird die Leistungsfähigkeit und die Widerstandskraft durch vielseitige körperliche Bewegungsübungen gestärkt. Die Teilnehmer sollen wieder in die Lage kommen, den Anforderungen durch Familie, Beruf und Freizeit gerecht zu werden. Es sollen das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert, die Lebensfreude gesteigert oder einfach nur der Spaß an der Bewegung vermittelt werden.
Sport nach KrebsKurs 1 Trockengymnastik nur Frauen
Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr
Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Heike Steinle
Kurs 2 Wassergymnastik
Montag 8.00 – 9.00 Uhr
Kurs 3 Montag 9.00 – 10.00 Uhr
Aquatoll Neckarsulm
Übungsleiterin Ulrike Schiele
Kurs 4 Wassergymnastik nur Frauen
Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr
Lehrschwimmbecken der GHS Frankenbach
Übungsleiterin Ulrike Schiele
Kosten: Trockengymnastik mit Förderung durch KK Zuzahlungsfrei
Mitglieder 15 Euro im ½ Jahr
Wassergymnastik mit Förderung ½ Jahr 45 Euro
10er-Karte 58 Euro
Treue-10er-Karte 50 Euro
Mitglieder 50 Euro im ½ Jahr
Zurück zur Übersicht
Die Stunde beginnt mit „ Aquajogging“ durch das Wasser, danach werden die Muskeln mit Hilfe von Aqua-Noodels, Schwimmbrettern und Wasserbällen gestärkt. Am Ende jeder Übungsstunde steht eine Entspannung mit einer Phantasiegeschichte oder einer Muskelentspannung.
Hier noch einige Vorteile der Wassergymnastik:
- sie stärkt das Herz-Kreislauf-System
- sie fördert die Durchblutung
- sie entlastet die Gelenke
- sie regt den Stoffwechsel an
- sie stärkt die Muskulatur
WassergymnastikKurs 1 Montag 8.00 – 9.00 Uhr, Aquatoll Neckarsulm
Übungsleiterin Ulrike Schiele
Kurs 2 Montag 9.00 – 10.00 Uhr, Aquatoll Neckarsulm
Übungsleiterin Ulrike Schiele
nur Frauen ab 50 Kurs 3 Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr
Lehrschwimmbecken der GHS Frankenbach
Übungsleiterin Ulrike Schiele
Aqua-Fit für Sie und IhnFreitag 19.45 – 20.45 Uhr
Lehrschwimmbecken der Grund- und Hauptschule Frankenbach
Übungsleiterin Nelly Rost
Kosten Aquatoll: 10er-Karte 58 Euro
Treue-10er-Karte 50 Euro
Mitglieder 50 Euro im ½ Jahr
Kosten Lehrschwimmbecken: 10 Stunden 38 Euro
Treue 10er-Karte 30 Euro
Mitglieder 30 Euro im ½ Jahr
Zurück zur Übersicht
Wenn Teilnehmer einen Zumba Kurs sehen, können kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. In Zumba-Kursen erwarten Sie exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Bevor die Teilnehmer es bemerken, werden sie fit und gewinnen an Energie! Kein Fitnesskurs ist mit der Zumba-Fitness-Party vergleichbar. Der Einstieg ist einfach, das Training ist effektiv und macht Spaß. Unter den regelmäßigen Teilnehmern entwickelt sich oft eine eingeschworene Gemeinschaft.
Zumba Gold Donnerstag 10.30 – 11.30 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiter Lydia Held
10 Termine: 3.4., 10.4., 16.4., 24.4., 8.5., 22.5., 5.6.,26.6., 3.7., 10.7.
Kosten: Mitglieder 20 Euro
Nichtmitglieder 40 Euro
Zumba Mittwoch 20.15 – 21.15 Uhr, Sportheim Neckargartach
Übungsleiterin Constanze Scheil
13 Termine: 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7.
Kosten: Mitglieder 26 Euro
Nichtmitglieder 52 Euro
Zurück zur Übersicht
VfL Neckargartach
Geschäftsstelle
Böllinger Str. 40/1
Öffnungszeiten Dienstag 17 –19 Uhr
Freitag 15 – 17 Uhr
Telefon 07131/6424246
Fax 07131/6424248
e-mail: vfl.neckargartach@gmx.de
Sinnvoll vor Kursbeginn ist ein Fit-Check beim Arzt.
Für Schichtarbeiter besteht die Möglichkeit die Aerobicangebote am Morgen bzw. Abend im Wechsel zu nutzen.
Zurück zur Übersicht